Lichtensteig wird Repairstadt

19 Juni 2025 12:40

Partner

Circ. Economy

Lichtensteig SG - Lichtensteig wird zur ersten Repairstadt der Schweiz. Die Reparisten-Gilde mit derzeit 18 Mitgliedsunternehmen ergänzt bestehende Initiativen und stellt professionelle Reparaturen sicher.

(CONNECT) Die Stadt Lichtensteig im Toggenburg will der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz neue Impulse geben. Eine Gruppe von lokalen Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Gewerbebetrieben hat die Reparisten-Gilde lanciert. Ihr Ziel ist es, die Reparatur von Alltagsgegenständen zu professionalisieren. „Reparieren statt wegwerfen, das wollen wir möglich machen“, sagte Mitinitiant Remo Rusca bei der Lancierung der Initiative am 18. Juni.

Träger des Projektes sind derzeit 18 Lichtensteiger Reparisten. Daz gehören etwa Hollenstein Holzbau, die pauls schreinerei gmbh, aber auch die Garage Nyffeler und die EW Elektro Widmer AG. Die Internetseite Repairstadt.ch bietet einen Überblick über die beteiligten Reparisten – weitere sind stets willkommen. Statt auf feste Preislisten setzen diese auf individuelle Absprachen zwischen Kunde und Betrieb.

„Das ist ein super Projekt.“, sagte Reto Bühler, Mitglied des Gemeinderats Lichtensteig, bei der Vorstellung des Projekts. „Lichtensteig kann hier aus dem Vollen schöpfen.“

Die Repairstadt Lichtensteig sieht sich als Pilotprojekt für die Schweiz. Andere Repairstädte und Repairdörfer seien willkommen, sagt Remo Rusca.

Jonas Beer stellte bei der Vorstellung der Repairstadt eine ähnliche Initiative im Kanton Bern vor. Der Mitgründer des Vereins Pretty Good mit Sitz in Langnau i.E. BE hält besonders die Bequemlichkeit der Reparaturen für relevant. Reparaturen konkurrierten mit dem Online-Shopping von Produkten und müssten daher so einfach wie möglich verfügbar sein. Das Potenzial für Reparaturen sei allerdings hoch, besonders wenn kombiniert mit finanziellen Anreizen. Pretty Good bietet die Reparatur von Alltagsgegenständen an, die durch ein Netzwerk von Betrieben mit der entsprechenden Expertise repariert werden. Die Anmeldung erfolgt digital, die Gegenstände werden per Post zugestellt. ce/ja

 

Meinungen

Ältere Ausgaben