Kraftwerk Intschialp auf dem Arni produziert erstmals Strom

10 Januar 2025 14:00

Partner

Altdorf/Gurtnellen UR - EWA-energieUri hat in Gurtnellen sein 13. neues Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. Es wird jährlich rund 600'000 Kilowattstunden Strom liefern. Für Ende Jahr ist über dem linken Ufer der Reuss am Eingang zum Meiental der Baustart eines weiteren Wasserkraftwerks vorgesehen.

(CONNECT) EWA-energieUri hat das neue Wasserkraftwerk Intschialp wie geplant zum Ende des Jahres 2024 hochgefahren. Das hat der Urner Energiedienstleister jetzt bekanntgegeben. „Unser jüngstes Kraftwerksprojekt optimiert die bereits seit rund 115 Jahren bestehende Energieproduktion aus Wasserkraft auf dem Arni in der Gemeinde Gurtnellen weiter“, wird Werner Jauch, der Vorsitzende der Geschäftsleitung, in einer Mitteilung zitiert.

Wie der Senior-Projektleiter Energie Heinz Niederberger ausführt, wurden in der neu gebauten Zentrale, die in unmittelbarer Nähe des bestehenden Kraftwerks Leitschach liegt, „eine Durchströmturbine und ein Generator mit einer elektrischen Leistung von 330 Kilowatt eingebaut“. Damit betrage die Energieproduktion jährlich rund 600'000 Kilowattstunden.

Für EWA-energieUri ist Intschialp das 13. Wasserkraftwerk, das das Energieunternehmen mit Partnern in den vergangenen Jahren errichtet hat. Dafür haben sie den Angaben zufolge gemeinsam insgesamt 140 Millionen Franken investiert. Rund 80 Prozent davon sind laut Jauch in Form von Aufträgen für lokale Unternehmen im Kanton Uri geblieben. Im Betrieb generierten sie jährliche Abgaben von etwa 4 Millionen Franken für die öffentliche Hand. Auch hochqualifizierte Arbeitsplätze würden durch die Kraftwerke geschaffen.

EWA-energieUri plant bereits das nächste 37-Millionen-Projekt: voraussichtlich Ende 2025 soll mit dem Bau des Kraftwerks Meiental begonnen werden. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben