Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06 März 2025 14:53

Partner

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

(CONNECT) Der Kanton Zürich ist 2025 mit über 2200 gemeinnützigen Stiftungen wieder der grösste Stiftungsstandort der Schweiz. Das belegt der Schlussbericht der Volkswirtschaftsdirektion. Der Schweizer Stiftungsreport 2025 zeigt, dass der Kanton mit 44 Neugründungen wieder an der Spitze aller Kantone liegt. „Mit einem Gesamtvermögen von über 18 Milliarden Franken fördern Stiftungen nicht nur das Gemeinwohl im Kanton, sondern stärken auch den Wirtschaftsstandort und Finanzplatz Zürich“, heisst es dazu in einer Medienmitteilung.

Den Auftrag zur Stärkung des Stiftungsstandorts Kanton Zürich hatte der Regierungsrat 2023 erteilt, nachdem die Zahl der Neugründungen deutlich zurückgegangen war. Kernstück war eine Reform der Steuerpraxis. Zudem wurde eine Beratungsstelle für die Gründung gemeinnütziger Stiftungen geschaffen. Darüber hinaus wurde der Dialog zwischen staatlichen Akteuren und privaten Förderstiftungen institutionalisiert und in die internationale Positionierung des Stiftungsstandorts Kanton Zürich investiert. 

Nun wird sich der Regierungsrat mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich beteiligen. Laut Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh hat er zum Ziel, „unseren Stiftungsstandort noch attraktiver zu machen und die Vernetzung innerhalb des Sektors sowie mit der Wirtschaft und Verwaltung zu fördern“. Zu seinen Hauptaktivitäten wird das Zürcher Stiftungsforum gehören, eine jährliche Veranstaltung für den gesamten Stiftungssektor. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben