Kanton Aargau stellt Entwicklungsleitbild 2025 bis 2034 vor
02 Juni 2025 14:15
Partner
(CONNECT) Der Regierungsrat des Kantons Aargau richtet laut Medienmitteilung mit dem Entwicklungsleitbild 2025 bis 2034 (ELB 2025–2034) den Fokus auf drei strategische Schwerpunkte: Er will die Wirtschaftsförderung ganzheitlich ausrichten und intensivieren, den Raum gestalten und natürliche Grundlagen sichern sowie leistungsfähige Gemeindestrukturen fördern. Ziel des Leitbildes ist es, den attraktiven Lebensraum zu erhalten und die Entwicklung des Arbeits-, Wirtschafts- und Forschungsstandorts weiter zu stärken.
Mit dem Leitgedanken „Gemeinsam für den Aargau“ zeige der Regierungsrat auf, dass er die Entwicklungsziele zusammen mit den Gemeinden, den Einwohnerinnen und Einwohnern, der Wirtschaft, den Parteien und weiteren Partnern des Kantons erreichen wolle, heisst es weiter. „Der Leitgedanke bringt zum Ausdruck, dass es – auf verschiedenen Ebenen – ein gemeinsames Vorgehen braucht, um den Kanton Aargau laufend weiterzuentwickeln, die Ziele des ELB 2025–2034 zu erreichen und die darin aufgeführten Stossrichtungen in den Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt sowie Kanton und Gemeinden zu realisieren“, wird Landammann Dieter Egli zitiert.
Im ELB 2025–2034 definiert der Regierungsrat ein übergeordnetes Ziel, drei Strategien sowie 30 Stossrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt sowie Kanton und Gemeinden, heisst es in der kantonalen Mitteilung. Damit will der Regierungsrat den Kanton unter Berücksichtigung bestimmter Umfeldentwicklungen aktiv gestalten. Dazu zählen die Bevölkerungsentwicklung, der technologische Fortschritt wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz und der Klimawandel.
Angesichts des derzeit starken Bevölkerungswachstums sei es wichtig, dass den Aargauerinnen und Aargauern im Kanton attraktive Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, heisst es weiter. ce/gba