Initiative will mehr Frauen für ICT-Berufe gewinnen
23 Mai 2024 14:05
Partner
Eine Initiative namens More Women in Tech will dazu beitragen, den Anteil von Frauen in ICT-Berufen zu erhöhen. Dazu haben sich die Ämter für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, ICT Berufsbildung Schweiz, digitalswitzerland und taskforce4women zusammengeschlossen. „Mit der Initiative soll die Gleichstellung gestärkt, Innovation durch mehr Diversität gefördert und der Fachkräftemangel in der ICT reduziert werden“, wird Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh in einer Medienmitteilung zitiert.
Frauen sind in ICT-Berufen mit einem Anteil von rund 17 Prozent immer noch stark unterrepräsentiert. Und das, obwohl sich die entsprechenden Berufsbilder ziemlich genau mit dem decken, wie sich Frauen in der Berufswahlphase und potenzielle Quereinsteigerinnen ihren Wunschberuf vorstellen. Wie eine Studie des Neuromarketing-Unternehmens Zutt & Partner ausserdem aufzeigt, ist dies wiederum deckungsgleich damit, wie Frauen, die bereits in ICT-Berufen arbeiten, ihre Tätigkeiten beschreiben: als vielseitig, kreativ, flexibel. Trotzdem haben Frauen in der Berufswahlphase ein für sie deutlich weniger attraktives Bild des Berufsfelds: stärker technisch orientiert und wissensbasiert.
Dem will More Women in Tech auf Basis der Studienergebnisse mit konkreten Massnahmen entgegenwirken. Diese beziehen sich etwa auf die Verwendung „richtiger“ emotionaler Codes bei der Kommunikation, auf den Einsatz von Influencerinnen und gezielte Schnupperangebote. Eine Toolbox mit den gesammelten Erkenntnissen wird interessierten Akteuren zur Verfügung gestellt, in Workshops soll an der Umsetzung gearbeitet werden. ICT Berufsbildung startet auf Basis der Studienergebnisse am 23. Mai eine Kampagne. Sie soll mindestens bis 2026 laufen. ce/mm