Haya Therapeutics verlegt Sitz in USA zu Lilly-Laboratorien
04 Juni 2025 14:59
Partner
(CONNECT) Haya Therapeutics hat seinen Sitz in den USA zu den Lilly Gateway Labs verlegt. Das Innovationszentrum für Biotech-Unternehmen wird von dem international tätigen forschenden Pharmaunternehmen Eli Lilly and Company (Lilly) betrieben.
„Die Verlegung unseres US-Standorts zu Lilly Gateway Labs ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau unserer Geschäftstätigkeit“, wird Dr. Samir Ounzain, Mitgründer und CEO von Haya Therapeutics, in einer Mitteilung zitiert. Die Einrichtung biete eine erstklassige Infrastruktur und Zugang zu einem dynamischen wissenschaftlichen Umfeld und damit ideale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Hayas RNA-gesteuerter Therapieplattform. Sie sei darauf ausgelegt, „die Ursachen von Krankheiten mit unübertroffener Präzision, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu reprogrammieren“.
Wie das Waadtländer Biotech-Unternehmen Haya jetzt mitteilt, spielt sein Standort in San Diego eine zentrale Rolle für seine Laboraktivitäten. Dabei konzentriere es sich stark auf multimodale funktionelle Genomik, eine der Schlüsselkomponenten der proprietären Plattform von Haya und seines Regulatory Genome Atlas. Die Niederlassung wird den Angaben zufolge auch die geschäftliche und klinische Entwicklung unterstützen, darunter die Weiterentwicklung von HTX-001, der ersten Therapie von Haya gegen Herzinsuffizienz.
Im September 2024 hatte Haya bereits seine Zusammenarbeit mit Lilly bekanntgegeben. Sie dient der Entdeckung neuartiger regulatorischer Genomziele für Adipositas und damit verbundene Stoffwechselerkrankungen unter Verwendung einer proprietären RNA-Plattform.
Anfang Mai 2025 hat Haya über eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 65 Millionen Dollar informiert. Mit diesen Mitteln soll die Entwicklung von RNA-gesteuerten Therapeutika zur Behandlung chronischer und altersbedingter Erkrankungen beschleunigt werden, die auf das regulatorische Genom abzielen. ce/mm