Goldpreis beschert Nationalbank Milliardengewinn
24 April 2025 14:26
Partner
(CONNECT) Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat das erste Quartal 2025 mit einen Gewinn in Höhe von 6,7 Milliarden Franken abgeschlossen, informiert die SNB in einer Mitteilung. Er wurde ausschliesslich von einem Bewertungsgewinn auf den mengenmässig unveränderten Goldbestand in Höhe von 12,8 Milliarden Franken generiert. Diesem standen Verluste auf Fremdwährungspositionen in Höhe von 5,3 Milliarden Franken und Verluste auf Frankenpositionen in Höhe von 0,7 Milliarden Franken gegenüber.
Konkret hatte der Goldpreis zwischen Ende 2024 und Ende März 2025 von 76'011 auf 88'297 Franken pro Kilogramm zugelegt. Die Verluste auf Fremdwährungspositionen wurden im Wesentlichen von 6,4 Milliarden Franken Kursverlusten auf Beteiligungspapiere und -instrumente sowie von 2,3 Milliarden Franken wechselkursbedingten Verlusten generiert. Die Verluste auf Frankenpositionen setzten sich vor allem aus der Verzinsung von Girokontoguthaben und zu einem geringeren Teil aus Repogeschäften und Geschäften mit eigenen Schuldverschreibungen zur Abschöpfung von Liquidität zusammen.
Da das Ergebnis der SNB hauptsächlich von den Bewegungen auf den Devisen- und Kapitalmärkten und der Entwicklung des Goldpreises abhänge, seien hohe Schwankungen nicht ungewöhnlich, erläutert die SNB in der Mitteilung weiter. Das Quartalsergebnis lasse daher auch nur bedingt Rückschlüsse auf das Jahresergebnis zu. ce/hs