Französischer Fonds übernimmt Mehrheit an Norline

10 Februar 2023 14:20

Partner

Neuhausen am Rheinfall - Die französische Beteiligungsgesellschaft Argos Wityu übernimmt über einen ihrer Fonds die Mehrheit des Haustechnikers Norline. Norline-Gründer und CEO Hanspeter Acklin sichert die geordnete Nachfolge. Zehn weitere Mitarbeitende beteiligen sich am Unternehmen.

Hanspeter Acklin sichert die Nachfolge der von ihm 1986 gegründeten Norline AG. Der Gründer und CEO des Haustechnikers verkauft die Mehrheit seines Unternehmens an die französische Beteiligungsgesellschaft Argos Wityu. Für deren Fonds Argos Wityu Mid-Market VIII stellt Norline bereits die sechste Investition dar. Acklin bleibt mit einer Minderheit an Norline beteiligt und vorerst auch CEO. Zehn weitere Norline-Führungskräfte beteiligen sich ebenfalls am Unternehmen, heisst es in einer Mitteilung beider Unternehmen zur Übernahme. 

Der Haustechniker mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall erzielt mit mehr als 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 70 Millionen Franken. Er bietet ausgelagerte Dienstleistungen im Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär in der Schweiz an. Er hat seine Geschäfte erst kürzlich durch die Übernahme der Xtegrasol GmbH, der Xtegrasol Kälte AG und der Fussbodenheizungsfabrik GmbH gestärkt. So bietet Xtegrasol eine energieeffiziente Lösung zum Heizen und Kühlen von Gebäuden unter Nutzung der Gebäudemasse an.

Rainer Derix ist vom Zukunftspotenzial Norlines überzeugt. „Norline steht mitten im Zentrum der Energiewende“, wird der Partner von Argos Wityu in der Mitteilung zitiert. „Mit den Dienstleistungen des Unternehmens gelingt der Übergang von alten Heizsystemen zu nachhaltigen Wärmepumpen reibungslos.“

Auch Hanspeter Acklin ist von der Nachfolgelösung überzeugt. „Mit der Unterstützung von Argos wollen wir auch weiterhin in nachhaltige Innovationen investieren und unseren Kunden den gewohnten Service bieten.“ stk

Meinungen

Ältere Ausgaben