Die Zanotta AG aus St. Gallen während ihres INOS Innovationscoachings. Bild: zVg/INOS

Fördervolumen von INOS überschreitet 1 Million Franken

27 März 2025 12:51

Partner

Next Generations

St.Gallen - Das Innovationsnetzwerk Ostschweiz (INOS) hat 2024 über 80 Unternehmen unterstützt. Mit 200 Innovationsprojekt-Phasen hat sich das genutzte Angebot im Jahresvergleich mehr als verdoppelt. Zudem wurden erstmals ein Fördervolumen von mehr als 1 Million Franken erreicht.

(CONNECT) Das Innovationsnetzwerk Ostschweiz hat im vergangenen Jahr eine steigende Nachfrage nach Innovationsberatung beobachtet. Konkret haben sich die unterstützten Innovationsprojekt-Phasen mit über 200 im Jahresvergleich mehr als verdoppelt, informiert INOS in einer Mitteilung. Mehr als 80 Unternehmen haben im Berichtsjahr rund 4000 Coachingstunden in Anspruch genommen. Das Gesamtfördervolumen belief sich damit erstmals auf mehr als 1 Million Franken.

„Unser Fokus lag im Jahr 2024 auf den Innovationscoachings“, wird INOS-Geschäftsführer Lukas Budde in der Mitteilung zitiert. Dabei sei auch das neue Angebot von INOS rege genutzt worden, die beantragten Coachingstunden mit Eigenbeteiligung zu erhöhen: „Knapp 500 zusätzliche Coachingstunden konnten wir im vergangenen Jahr verzeichnen.“

Als Beispiel wird in der Mitteilung die Zanotta AG aus St.Gallen genannt. Das auf sichere Akten- und Datenvernichtung spezialisierte Unternehmen hat mit der Unterstützung von INOS eine neue Geschäftssparte eingeführt. „Wir konnten im vergangenen Jahr einige Herausforderungen dank dem grossen INOS Netzwerk schnell und unkompliziert lösen“, lässt sich Zanotta-Geschäftsführer Pascal Zanotta in der Mitteilung zitieren. 

INOS will die Wettbewerbsfähigkeit der Ostschweiz stärken. Beteiligt sind ausser dem Bund die beiden Appenzell, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, St.Gallen, Thurgau sowie der Kanton Zürich für das Zürcher Oberland. ce/hs

Meinungen

Ältere Ausgaben