Exeon nimmt an Cyber Defence Übung der NATO teil  

06 Juni 2025 11:36

Partner

Innovation Zürich

Zürich/Madrid - Die Zürcher Cybersicherheitsfirma Exeon Analytics hat an der diesjährigen Verteidigungsübung der NATO gegen Cyberangriffe teilgenommen. An der Übung Locked Shields 2025 in Madrid nahmen mehr als 4000 Cyberexperten aus 41 Ländern teil.

(CONNECT) Die auf Cybersicherheit von Unternehmen spezialisierte Exeon Analytics AG aus Zürich hat laut Medienmitteilung an der NATO-Übung Locked Shields in Madrid teilgenommen. Exeon arbeitete als Teil des internationalen Blue Team 15 (BT15). Diesem gehörten mehr als 200 Experten aus Streitkräften, zivilen Behörden und dem Privatsektor aus der Schweiz, Spanien und Brasilien an. Die Leitung des Teams lag in diesem Jahr beim Verteidigungsministerium von Spanien.

Exeon setzte dabei seine Network Detection & Response (NDR)-Plattform ExeonTrace ein. Sie bietet laut der Mitteilung Unternehmen die Möglichkeit, Netzwerke zu überwachen, Cyberbedrohungen sofort zu erkennen und die eigene IT-Landschaft effektiv zu schützen. Exeon konzentrierte sich auf die Stärkung der Erkennung und Reaktion auf Vorfälle per durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Bedrohungserkennung. Die von Exeon genutzten selbslernenden Algorithmen sind an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt worden.

ExeonTrace erfüllte laut Angaben des Unternehmens alle Erwartungen. Das Programm habe sich aufgrund seines agentenlosen Einsatzes, seiner robusten Offline-Erkennungsfunktionen und seiner offenen Architektur als besonders wertvoll erwiesen. Diese ermögliche eine schnelle Reaktion und Anpassung neue Situationen. 

Bei der Übung bestand eine der Hauptaufgaben darin, die kritische Infrastruktur des fiktiven Staats Berylia zu schützen wie Stromnetze und Umspannwerke. Rote Teams - die Gegner der Blue Teams - starteten mehr als 8000 koordinierte Angriffe gegen verteidigte virtuelle Infrastrukturen.

„Diese Übung bestätigt die Bedeutung von Cyber-Sicherheitsinnovationen unter europäischer Führung und den Wert von KI-basierten NDR bei der Abwehr von Bedrohungen auf nationaler Ebene“, wird Gregor Erismann zitiert, Co-CEO von Exeon.

Die Übung wird seit 2010 jährlich vom NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE) von Tallinn in Estland aus organisiert. ce/gba 

Meinungen

Ältere Ausgaben