Energypark deckt 77 Prozent des regionalen Strombedarfs
24 Februar 2023 13:10
Partner
Der Swiss Energypark mit seinem Verbund aus Wind-, Wasser- und Solarenergieanlagen hat sich 2022 bewährt. Wie die BKW als Betreiberin mitteilt, haben die Anlagen während des ganzen Jahres 124 Gigawattstunden Strom erzeugt. Das entspricht 77 Prozent des gesamten Stromverbrauchs von 161 Gigawattstunden in dieser Region mit 21‘000 Menschen.
Die Windturbinen des Windparks Juvent haben mit 80 Gigawattstunden 14 Prozent mehr Strom erzeugt als geplant. Die Stromproduktion des Wasserkraftwerks La Goule lag dagegen mit 17 Gigawattstunden um 30 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen 40 Jahre. Das ist auf die Wärme und Trockenheit insbesondere im März und in den Sommermonaten zurückzuführen. Wind und Wasser zusammen haben aber in den Monaten Januar und Februar sowie von Oktober bis Dezember den gesamten Strombedarf der Region gedeckt.
Das Solarkraftwerk Mont-Soleil wiederum hat dank der vielen Sonnentage 0,617 Gigawattstunden Strom erzeugt. Nun sollen die Module des 1992 errichteten Kraftwerks schrittweise gegen moderne Module ausgetauscht und die Leistung von heute 560 auf über 1000 Kilowatt Peak erhöht werden. stk