Clean Air Enterprise expandiert in die Vereinigten Arabischen Emirate
27 Dezember 2024 12:22
Partner
Die Clean Air Enterprise AG treibt ihre globale Expansion voran. Das Unternehmen aus dem Kanton Zug bringt seine Lösungen zur Verbesserung der Luftaufbereitung in Gebäuden in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dafür spannt es den Angaben zufolge mit einem lokalen Partner zusammen. Einzelheiten der Zusammenarbeit werden im Rahmen des World Future Energy Summit vom 14. bis 16. Januar 2025 bekanntgegeben. Dort ist Clean Air Enterprise im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week einer von acht Ausstellern im SWISS Pavilion.
Die Lösungen von Clean Air Enterprise fokussieren laut Unternehmensangaben auf die Verbesserung der Luftaufbereitung in energiedichten Gebäuden. Dabei können die Module der Firma die Luft etwa befeuchten, entfeuchten, filtern, kühlen, heizen und den Wärmetausch von Zu- und Abluft fördern. Die Module werden im Baukastensystem angeboten und können bestehende Filter ersetzen oder in Neubauten eingesetzt werden.
Clean Air Enterprise will eigenen Angaben zufolge mit seiner Technologie zu den Nachhaltigkeitszielen der VAE beitragen. Das Unternehmen hat bereits ein Pilotprojekt in der Expo City Dubai durchgeführt, einem Stadtteil, der nach der Dubai Expo 2020 als nachhaltige Initiative erhalten wurde, um zukunftsorientierte Projekte voranzutreiben.
„Wir freuen uns, unser Engagement in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu vertiefen, einem Land, das bei der Einführung innovativer Nachhaltigkeitsstrategien weiterhin führend ist“, so Adrian Peterhans, CEO der Clean Air Enterprise AG. „Durch diese Partnerschaft wollen wir neue Standards für die Qualität der Innenraumluft setzen und gleichzeitig zu den Umwelt- und Stadtentwicklungszielen der VAE beitragen.“ ce/ssp