Circular Lab wird mit 4 Millionen Euro unterstützt

24 April 2023 10:07

Partner

St.Gallen - Das Circular Lab erhält eine Finanzspritze von 4 Millionen Euro. Es soll die Kreislaufwirtschaft in der Bodenseeregion zentral fördern. Das Projekt war von der Universität St.Gallen angestossen worden. Sie hat gemeinsam mit der Fachhochschule Vorarlberg die Leitung inne.

Das in der Bodenseeregion angesiedelte Kompetenzzentrum Circular Lab wird laut einer Medienmitteilung der Universität St.Gallen (HSG) mit einer Fördersumme von 4 Millionen Euro unterstützt. Die Hälfte des Betrags konnte die HSG durch das EU-Förderprogramm Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein einwerben. Die restliche Summe wird von den sechs beteiligten Hochschulen und 30 Partnern aus der Wirtschaft finanziert. Seinen Betrieb wird das Circular Lab am 1. Juni 2023 aufnehmen.

Das Circular Lab als zentraler Hub soll den Angaben zufolge „einen wesentlichen Beitrag" zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie sowie der Landwirtschafts- und Ernährungsindustrie leisten. Die Forschenden und Beratenden der Wissenschaftsinstitute werden Programme entwickeln, bei denen bestehende Materialien und Produkte so lang wie möglich wiederverwendet werden können. Das Projekt wird von der Universität St.Gallen und der Fachhochschule Vorarlberg geleitet. Ausserdem sind die OST – Ostschweizer Fachhochschule und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ebenso beteiligt wie die Hochschule Albstadt-Sigmaringen und die Duale Hochschule Baden-Württemberg.

„Das Circular Lab setzt bei den Unternehmen an und hilft ihnen, ihre Strategien und Geschäftsmodelle so zu ändern, dass sie zur Realisation einer Kreislaufwirtschaft beitragen können“, wird Prof. Dr. Karolin Frankenberger, Mitinitiatorin und Leiterin des Kompetenzzentrums Circular Economy, in der Mitteilung zitiert. „Ich freue mich sehr auf dieses spannende Projekt und erwarte, dass wir einen erheblichen positiven Effekt für die Region erzielen werden.“ ww

Meinungen

Ältere Ausgaben