Carl-Zeiss-Stiftung fördert Zentrum für Additive Fertigung

19 Mai 2025 14:34

Partner

Circ. Economy

Trier - Das CZS Center für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mit Additiver Fertigungstechnologie ist in Trier eröffnet worden. Das Projekt, an dem drei wissenschaftliche Institutionen arbeiten, wird von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 12 Millionen Euro gefördert.

(CONNECT)  Die Carl-Zeiss-Stiftung (CZS) fördert den Aufbau eines gemeinsamen Zentrums für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien (Center KRAFt). An diesem sind der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Hochschule Aalen und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Laut einer Medienmitteilung des KIT fördert die Carl-Zeiss-Stiftung mit Sitz in Heidenheim und Jena das Vorhaben mit 12 Millionen Euro. Die Eröffnung fand am 15. Mai am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier statt.

Der neu gegründete Forschungsverbund adressiert den schonenden Umgang mit limitierten Ressourcen wie Rohstoffen und Energie, heisst es in der Mitteilung. Die Forschenden nutzen hierzu das Potenzial der additiven Fertigung. Dadurch lassen sich Ressourcen bei der Produktherstellung, aber auch in der Fertigung einsparen.

„Für ein nachhaltiges Wachstum von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein effizienterer Einsatz von Ressourcen unverzichtbar. Als interdisziplinär aufgestellter Forschungsverbund bündelt das CZS Center KRAFt standortübergreifend Kompetenzen und nimmt im Bereich der additiven Fertigung den gesamten Prozess aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. Dadurch versprechen wir uns neue Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft“, wird Felix Streiter zitiert, Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung.

„Angesichts der begrenzten Verfügbarkeit von Ressourcen müssen wir dringend umdenken und diese auch mit Hinblick auf künftige Generation sinnvoller nutzen“, heisst es von Professor Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales des KIT.

Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). ce/gba 

Meinungen

Ältere Ausgaben