CalandaAir stellt Autopilot-System für Raumluft vor
10 Dezember 2024 11:08
Partner
CalandaAir liefert mit seinem intelligenten System zur Überwachung der Luftqualität genaue Echtzeitdaten zu verschiedenen Luftschadstoffen. Der Arve Sense Pro ist für den Einsatz in Büros, Hotels, Schulen und privaten Wohnräumen konzipiert und soll gesündere Lebens- und Arbeitsumgebungen schaffen. Denn, so CEO Rico Kramer, „wir glauben, dass die Luft, die man atmet, mehr ist als nur Luft. Sie ist die Grundlage für das Wohlbefinden.“ CalandaAir stellt dieses Produkt vom 14. bis 16. Januar 2025 auf dem World Future Energy Summit vor. Das Unternehmen ist dort im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week einer von acht Ausstellern im SWISS Pavilion.
Der Arve Sense Pro basiert auf drei Schlüsseltechnologien. Zum einen überwacht die hochmoderne Sensortechnologie wichtige Luftqualitätsfaktoren wie CO2, Feinstaub, flüchtige organische Verbindungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie berechnet die Virenkonzentration und warnt die Anwesenden, wenn die Luftqualität unter sichere Werte fällt.
Des Weiteren kontrolliert das Swiss Air Autopilot System kontinuierlich die Luftqualität und passt die Reinigung automatisch an. Eine Künstliche Intelligenz steuert die Reinigungsintensität, verlängert die Lebensdauer der Filter und priorisiert die Energieeffizienz.
Und schliesslich lässt sich der Arve Sense Pro in das Smart Home-Assistenzsystem integrieren. Damit können die Benutzenden die Luftqualität über eine Smartphone-App verwalten. Dies ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -anpassung für ein gesünderes Raumklima von einer zentralen Plattform aus. ce/mm