Bund plant Erkundungsbohrung für Geothermie in Magglingen

09 April 2025 10:53

Partner

Bern/Magglingen BE - Das Bundesamt für Bauten und Logistik plant eine Erkundungsbohrung für einen Geothermie-Standort am Nationalen Sportzentrum in Magglingen. Die Bohrung soll Ende 2027 erfolgen. Damit sollen Erkenntnisse zum Tiefenwasservorkommen für die geothermische Wärmegewinnung gewonnen werden.

(CONNECT) Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat eine Erkundungsbohrung für ein geplantes Geothermie-Projekt in Magglingen angekündigt. Sofern die erforderliche Kreditbewilligung der Eidgenössischen Räte und die Bohrbewilligungen der Kantonalen Behörden vorliegen, soll in einer Tiefe von rund 1500 bis 2'00 Metern ein Nachweis von Tiefenwasser gelingen.  

Laut einer Medienmitteilung werden dort „mehrere potenzielle Tiefenwasserreservoire“ vermutet, welche für eine Geothermieanlage im Nationalen Sportzentrum Magglingen des Bundesamtes für Sport (BASPO) genutzt werden sollen. Die Anlage könnte ab 2029 Wärme dorthin liefern.

Vorausgegangen waren Untergrunduntersuchungen im Jahr 2023 durch das BBL. Diese sollten helfen, um ein „möglichst präzises geologisches Abbild des Untergrunds“ zu erhalten. Mit dem jetzt bekanntgegebenen Erkundungsschritt soll weiter geklärt werden, ob im Falle eines positiven Nachweises das Tiefenwasser für die wirtschaftliche Nutzung einer Geothermieanlage infrage kommt.

Seismische Untersuchungen seien Grundlage vieler Geothermie-Vorhaben, zur Klärung der exakten Lage des Tiefenwassers und weil Kennzahlen wie Wassertemperatur, Wassermenge und Fliessrate fehlten. Die vorgesehene Erkundungsbohrung reduziere Unsicherheiten und Projektrisiken. ce/heg

Meinungen

Ältere Ausgaben