Bergdietikon gestaltet Jugendarbeit mit Stiftung Mojuga

12 März 2025 13:15

Partner

Limmatstadt

Bergdietikon AG - Bergdietikon hat die Stiftung Mojuga mit der Gestaltung ihrer Jugendarbeit beauftragt. Unter Leitung von Christian Hofmann als regionalem Jugendbeauftragtem von Mojuga wird Marissa Eaton ab April Jugendarbeiterin der Gemeinde.

(CONNECT) Die Gemeinde Bergdietikon hat ihre Jugendarbeit laut einer Mitteilung an die gemeinnützige Stiftung Mojuga mit Hauptsitz in Bubikon ZH vergeben. Die Stiftung fördert Kinder und Jugendliche und ist in der ganzen Schweiz tätig. Seit Januar ist sie mit dem Aufbau einer professionellen Offenen Jugendarbeit in Bergdietikon beauftragt. Unter der Leitung von Christian Hofmann, regionaler Jugendbeauftragter von Mojuga, ist seit Januar vorübergehend Oliver Schmid als Jugendarbeiter im Einsatz, bis Marissa Eaton ab April definitiv ihre Position als Jugendarbeiterin übernimmt, heisst es weiter.

Der Jugendtreff sei am Freitagabend geöffnet, davor und danach sei der Jugendarbeiter in der Gemeinde unterwegs, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und die Angebote der Offenen Jugendarbeit bekanntzumachen.

Für die Offene Jugendarbeit sei neben den Beziehungen zu den Jugendlichen die Vernetzung zu anderen jugendrelevanten Agierenden wie Vereinen, Hauswartungen, Gemeinde, Polizei und Schulleitungen ein wichtiger Faktor, heisst es weiter. „Da wir uns bei der Vereinsversammlung vorstellen durften, haben wir bereits wichtige Kontakte geknüpft“, wird Mojuga-Jugendbeauftragter Hofmann zitiert. So habe etwa der Familienverein der Jugendarbeit Tipps gegeben, wo Jugendliche auf dem Gemeindegebiet anzutreffen seien oder wann die Schulbusse fahren. „Es hat uns sehr gefreut, auf so viel Wohlwollen zu stossen“, so Hofmann.

Die Mojuga wurde 2011 als Aktiengesellschaft gegründet, um den Jugendarbeitsbereich aus dem Verein für Integration und Suchtfragen zu übernehmen. Das Aktionariat übergab 2020 die finanziell gesunde Organisation zurück an den Zweck der Kinder- und Jugendförderung. Hierzu wurde 2018 eine gemeinnützige, eidgenössische Stiftung gegründet. ce/gba 

Meinungen

Ältere Ausgaben