Auflagen sollen Bauvorhaben Rocket & Tigerli kaum verzögern

15 Mai 2025 13:53

Partner

Winterthur

Cham ZG/Winterthur - Die Stadt Winterthur hat dem Hochhaus Rocket und den Tigerli genannten drei angrenzenden Wohngebäuden die Baubewilligung erteilt. Trotz der „teils gewichtigen Auflagen“ erwartet Bauherr Cham Swiss Properties für das Projekt keine wesentliche Verzögerung.

(CONNECT) Die Cham Swiss Properties AG geht davon aus, dass es beim Bauprojekt Rocket & Tigerli im Zentrum des neuen Winterthurer Wohnquartiers Lokstadt „keine wesentliche Verzögerung“ geben wird. Wie der Bauherr in einer Medienmitteilung darlegt, hätten die von der Stadt Winterthur im Zuge der Baubewilligung verhängten „teils gewichtigen Auflagen“ zwar zu einer vertieften Prüfung der Vorhaben geführt. Doch nehme die Immobiliengesellschaft die behördlichen Auflagen zum Anlass, „das Vorhaben nochmals zu verbessern". Denn mit den Anpassungen sollen Rocket & Tigerli ihrer städtebaulichen Bedeutung „vollumfänglich gerecht werden“.

Dieses Projekt besteht aus dem 100 Meter hohen Hochhaus Rocket und den drei angrenzenden Sockelgebäuden namens Tigerli. Dieses Ensemble wird im Zentrum des neuen Winterthurer Wohnquartiers Lokstadt entstehen. Die nun von der Stadt gemachten Auflagen für dieses Projekt beziehen sich den Angaben zufolge vornehmlich auf den Umfang der öffentlichen Nutzung des Dachgeschosses und den Zugang zu den Flächen im Erdgeschoss.

Den formell-rechtlich notwendigen Rekurs gegen die Baubewilligung bezeichnet CEO Thomas Aebischer als „eine Formalie, die das Verfahren mit sich bringt. Im Vordergrund steht für uns aber ganz klar der konstruktive inhaltliche Austausch mit dem Amt für Städtebau und dem Amt für Baubewilligungen.“ In diesem Rahmen werde sich auch klären, ob eine erneute Baueingabe notwendig sei.

Die Cham Swiss Properties AG war erst im April 2025 aus der Fusion der Ina Invest AG und der Cham Group AG hervorgegangen. ce/mm

Meinungen

Ältere Ausgaben