Zusammenschluss von Stiftungen soll DeepTech-Innovationen stärken

20 Dezember 2024 12:11

Partner

Berner NewsPool

Zürich/Bern - Die Deep Tech Nation Switzerland Foundation und die Swiss Entrepreneurs Foundation schliessen sich zur Förderung von Jungunternehmen im DeepTech-Bereich zusammen. Gemeinsam sollen in den nächsten zehn Jahren jährlich rund 5 Milliarden Franken Fördergelder mobilisiert werden.

Die Swiss Entrepreneurs Fondation (SwissEF) aus Bern und die Deep Tech Nation Switzerland Foundation (DTNSF) aus Zürich wollen künftig unter einem Dach agieren. Dazu werden die Geschäftsstellen der beiden Stiftungen per Jahresbeginn 2025 unter Deep Tech Nation Switzerland Foundation zusammengeführt, informieren SwissEF und DTNSF in einer gemeinsamen Mitteilung. „Der Zusammenschluss der beiden Stiftungen stärkt das Schweizer Innovationsökosystem nachhaltig und verhilft der Schweiz weltweit als Deeptech-Nation wahrgenommen zu werden“, wird DTNSF-Stiftungsratspräsident Christoph Aeschlimann dort zitiert.

Gemeinsam sollen Rahmenbedingungen und Anreize geschaffen werden, um mehr Kapital in Innovationen leiten zu können. Konkret wollen die beiden Stiftungen in den nächsten zehn Jahren jährlich rund 5 Milliarden Franken für Schweizer Jungunternehmen im DeepTech-Bereich mobilisieren. Auf diese Weise könnten indirekt „bis 100'000 Arbeitsplätze geschaffen und die Position der Schweiz als führende Nation für Deeptech gestärkt werden“, heisst es in der Mitteilung.

Auch in der personellen und organisatorischen Zusammenführung bleiben SwissEF und DTNSF rechtlich unabhängig bestehen. Die Gründungspartner der SwissEF – Mobiliar, UBS, Swisscom, Gebert Rüf Stiftung und Wenger Vieli – werden auch im Stiftungsrat des Zusammenschlusses vertreten sein. Laut Mitteilung ist zudem der Zusammenschluss der Branchenverbände Swiss Entrepreneur & Startup Association (SWESA) und Swiss Startup Association (SSA) geplant. ce/hs

Meinungen