Wildbiene + Partner übertrifft Finanzierungsziel um 172 Prozent
03 Juni 2025 11:47
Partner
(CONNECT) Wildbiene + Partner hat seine Schwarmfinanzierung am 1. Juni um 23 Uhr erfolgreich beendet. Das 2013 als Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) gegründete Unternehmen konnte dabei auf der Zürcher Plattform OOMNIUM 528 Investorinnen und Investoren gewinnen. Insgesamt stellten sie 775'000 Franken zur Verfügung. Das anvisierte Finanzierungsziel von 450'000 Franken wurde damit um 172 Prozent übertroffen.
Mit sogenannten BeeHomes sowie mit Bildung und Daten will Wildbiene + Partner laut seiner Kampagnenpräsentation eine messbare Wirkung erzielen und verlorengegangene Natur zurückbringen. Konkret sollen bis 2029 insgesamt 60'000 „neue summende Oasen“ entstehen. Den Angaben zufolge hat das Unternehmen seit seiner Gründung mit 170'000 Wildbienenfreundinnen und -freunden in der Schweiz und in Deutschland bereits 130'000 wissenschaftlich entwickelte, nachhaltig und lokal produzierte Wildbienenhäuser inklusive Mauerbienen aufgestellt, in Gärten, auf Balkonen und auf dem Gelände von Schulen und Firmen.
Damit reagiert Wildbiene + Partner auf die von der Krefelder Studie belegte Biodiversitätskrise. Sie belegt, dass die Biomasse der Fluginsekten innerhalb von nur drei Jahrzehnten in Teilen Europas um über 75 Prozent zurückgegangen ist. „Ihre Abwesenheit bedroht Ökosysteme, Ernten – und letztlich uns selbst“, so das Zürcher Unternehmen.
Zu den Meilensteinen von Wildbiene + Partner gehören der Schweizer Nachhaltigkeitspreis 2014, der Start des Wildbienen-Pflegeprogramms 2015, das Training von ersten Künstliche-Intelligenz-Programmen zur Nesterkennung 2017, das Scale-up-Label von Innosuisse 2018 und 2025 die Lancierung der Beta-Version der MyBeeHome-App. ce/mm