Umwelt Arena zeigt neue Dauerausstellung „Nachhaltiges Bauen“
22 Mai 2025 14:12
Partner
(CONNECT) Die Umwelt Arena in Spreitenbach zeigt laut Medienmitteilung die neue Dauerausstellung „Nachhaltiges Bauen“. Präsentiert wird eine Wohnüberbauung in Bassersdorf, die CO2-neutral und netzunabhängig mit lokal produziertem Methanol heizt. Realisiert wurde die Ausstellung gemeinsam mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule und Partnern aus der Wirtschaft, heisst es von der Umwelt Arena.
Die Überbauung sei eine Antwort auf die Winterstromlücke, heisst es weiter. Im Sommer produziere man immer mehr Solarstrom, aber den könne man bisher nicht für die kalte Jahreszeit speichern. So komme es zur Winterstromlücke. Das Projekt an der Bahnhofstrasse 12 in Bassersdorf liefere eine Antwort auf die Frage, wie im Winter ohne Klimabelastung und steigende Nebenkosten geheizt werden kann. Es zeigt, wie überschüssiger Sommerstrom mit Power-to-X-Technologien gespeichert und im Winter effizient genutzt wird.
Dazu wurde die bewährte Hybridbox, eine kompakte Energiezentrale, die Wärme und Strom bereitstellt, zum ersten Mal für den Betrieb mit Methanol umgerüstet, heisst es weiter. Aktuell werde sie unter realen Bedingungen im nachhaltigen Neubau in Bassersdorf getestet.
Besuchende können in der Ausstellung entdecken, wie nachhaltiges Bauen wirklich funktioniert, heisst es weiter. Es gebe einen spannenden Film und eine Touchscreen-Station, an der Besuchende ihr eigenes energieeffizientes Haus zusammenstellen können. ce/gba