Sulzer hilft bei Gewinnung von Treibstoff aus Plastik

30 Oktober 2019 14:46

Partner

Winterthur - Das norwegische Start-up Quantafuel hat eine Technologie entwickelt, mit der bislang nicht wiederverwertbares Plastik in Treibstoff umgewandelt werden kann. Sulzer hat Teile der Ausrüstung für die erste Grossanlage der Firma geliefert.

Quantafuel hat eine Methode entwickelt, mit der bisher nicht wiederverwertbarer Kunststoff genutzt werden kann. Mit seiner Technologie lassen sich Plastik-Polymere in Hydrokarbonate, also Kohlenwasserstoff umwandeln. Dieser wird in einem Prozess namens Plastic-to-liquid für verschiedene Raffinierungsprozesse genutzt. So können aus dem rezykliertem Kohlenwasserstoff Treibstoffe und andere bisher auf Erdöl basierende Produkte hergestellt werden. 

Seine Technologie hat das norwegische Start-up in einer Pilotanlage in Mexiko erfolgreich getestet. In einem nächsten Schritt hat es nun seine erste Grossanlage in Dänemark realisiert. Die Ausrüstung für die Fraktionierungsprozesse dazu wurde von Sulzer geliefert, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Industriekonzern aus Winterthur stützte sich dabei auf die Erfahrung seiner Division Chemtech mit Trenn- und Mischtechnologien im Öl- und Gassektor. Quantafuel und Sulzer werden den Angaben zufolge auch bei weiteren geplanten Anlagen des norwegischen Start-ups zusammenarbeiten. ssp
 

Meinungen