Schweiz eröffnet Pavillon bei Expo 2025 in Osaka

15 April 2025 12:13

Partner

swiss export

Osaka - Die Schweiz hat ihren Pavillon an der Weltausstellung 2025 eröffnet. Unter dem Titel „Von Heidi zu High-Tech“ zeigt sie Schweizer Innovation und will die Beziehungen zum Gastland Japan stärken. Die Expo 2025 findet bis zum 13. Oktober auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka statt.

(CONNECT) Die Schweiz hat laut einer Mitteilung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am 13. April ihren Pavillon an der Weltausstellung in Osaka eröffnet. Anwesend waren unter anderem Nationalratspräsidentin Maja Riniker und EDA-Generalsekretär Markus Seiler.

Unter dem Titel „Von Heidi zu High-Tech" repräsentiert die Ausstellung bis zum 13. Oktober 2025 die Schweiz als globales Hightech-Zentrum. Das Programm des Pavillons wurde von Präsenz Schweiz in Kooperation mit Swissnex entwickelt. Kernthemen sind Augmented Human, Life und Planet.

„Ziel des Schweizer Pavillons in Osaka ist es, die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger Japans verstärkt auf die Innovationskraft der Schweiz aufmerksam zu machen“, wird Botschafter Alexandre Edelman, Chef von Präsenz Schweiz, in der Mitteilung zitiert.

Die Architektur des Pavillons sei der Schweizer Landschaft nachempfunden und ökologisch vorbildlich, heisst es in der Mitteilung. Leichtbaukonstruktionen und gespannte Hüllen formen mehrere Kugeln, die in einer grünen Landschaft eingebettet sind. Das Heidi Café bietet einen Panoramablick über das Gelände.

Die Ausstellung wurde in einer öffentlich-privaten Partnerschaft realisiert. Neben Hauptpartnern GESDA, Nestlé und MSC sind Organisationen wie Schweiz Tourismus, Swiss Wine Promotion und mehrere Schweizer Universitäten vertreten.

An der Expo 2025 auf der künstlichen Insel Yumeshima in der Bucht von Osaka nehmen 158 Länder und 8 internationale Organisationen teil. Erwartet werden rund 28 Millionen Gäste erwartet werden. ce/ja

Meinungen