
Scanvio akquiriert 150'000 Franken von Venture Kick
10 Februar 2025 10:23
Partner
(CONNECT) Das Zürcher Medtech-Unternehmen Scanvio hat 150'000 Franken vom Schlieremer Start-up-Förderer Venture Kick akquirieren können. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, will das Unternehmen, eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), das frische Geld nutzen, um seine von Künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Ultraschalldiagnostik von Endometriose zu verbessern.
Endometriose ist eine schmerzhafte Gebärmuttererkrankung, an der weltweit etwa 10 Prozent der gebärfähigen Frauen leiden. Die bisherige Standartdiagnostik wird invasiv laparoskopisch durchgeführt. Sie ist aufwendig und teuer und wird in vielen Fällen erst nach langjährigen Schmerzzuständen angewendet.
Mit der von Scanvio entwickelten Methode kann die Diagnostik während einer routineförmigen transvaginalen Sonografie erfolgen. Um die Diagnosesicherheit noch zu erhöhen, will Scanvio mit der erworbenen Unterstützung den Assistenten verfeinern und weitere KI-gestützte Ultraschallbilder einpflegen. In einem weiteren Schritt soll das Produkt für die CE-Kennzeichnung und die Zulassung durch die Food and Drug Administration für den amerikanischen Markt vorbereitet werden.
„Venture Kick war ein entscheidender Partner auf unserem Weg. Der strukturierte Prozess und die straffen Zeitvorgaben haben uns geholfen, unsere Strategie zu schärfen, unser Wertangebot klarer zu definieren und frühzeitig mit Kunden in Kontakt zu treten“, wird Stefan Tuchschmid, CEO von Scanvio, in der Mitteilung zitiert. Der Gewinn der 150'000 Franken sei „mehr als nur eine finanzielle Unterstützung – er bestätigt unsere Vision, Expertensonographie für eine breite Anwenderschaft zugänglich zu machen“. ce/eb