RS Switzerland und Recommerce AG verschmelzen

18 Juni 2025 10:35

Partner

Circ. Economy

Freiburg/Steinhausen ZG - Die RS Switzerland SA (Recommerce Swiss) übernimmt die Recommerce AG. Beide Unternehmen waren am Aufbau des Schweizer Marktes für wiederaufbereitete Elektronikprodukte beteiligt. Die Recommerce AG ist zudem zertifizierter Reparaturpartner von Apple und Samsung.

(CONNECT) Die Recommerce AG geht in der RS Switzerland SA (Recommerce Swiss) auf. Die beiden Pioniere des Schweizer Marktes für wiederaufbereitete Elektronikprodukte bündeln laut einer Mitteilung „ihre Kräfte, um den Markt für Wiederaufbereitung zu konsolidieren“. Jérôme Grandgirard, der Geschäftsführer von Recommerce Swiss und Managing Director DACH der Recommerce Group, bezeichnet die Übernahme als „wichtigen strategischen Wendepunkt für den Schweizer Refurbishment-Markt“.

Recommerce Swiss ist eine von zehn Tochtergesellschaften der französischen Recommerce Group, die es seit 2009 gibt. Die Firma hat ihren Sitz in Freiburg und unterstützt eigenen Angaben zufolge eine lokale und soziale Kreislaufwirtschaft. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 arbeitet sie mit Swisscom und lokalen Partnern wie der Genfer Sozialfirma Réalise zusammen. Heute bietet Recommerce Swiss seine Produkte über nationale Partner wie Mediamarkt, Interdiscount, Digitec, Manor oder Conforama an.

Die 2012 gegründete Recommerce AG von Peter Oertlin nimmt Elektronikgeräte zurück, bereitet sie auf und verkauft sie über ihre Marken verkaufen.ch und vendre.ch. Das Unternehmen ist für Reparaturdienste von Apple- und Samsungprodukten zertifiziert. In der Mitteilung ist die Rede von 100'000 verkauften und reparierten Geräten pro Jahr.

Durch den Zusammenschluss, so Oertlin, „werden wir ein breiteres Publikum erreichen“. Diese Synergie „wird es uns ermöglichen, ein auf dem Markt unübertroffenes Angebot anzubieten, weiterhin unsere gemeinsame Mission zu verfolgen, Wiederaufbereitung zu einer ernsthaften Alternative für den Verbraucher zu machen und die Schweiz zu einem der vielversprechendsten Märkte in Europa zu machen“. ce/mm

Meinungen