Rock Tech Lithium und Arcore schaffen europäische Lithium-Firma

21 Februar 2025 15:07

Partner

Zug/Toronto - Eine Gemeinschaftsfirma der Bergbauunternehmen Arcore aus Zug und Rock Tech Lithium aus Kanada soll in Europa eine vollständige Lithium-Lieferkette aufbauen. Die Firma wird Rock Techs Lithium-Konverter im deutschen Guben und Arcores Lopare-Projekt in Bosnien und Herzegowina kontrollieren.

(CONNECT) Arcore und Rock Tech Lithium haben laut einer Mitteilung vereinbart, zwei ihrer Tochtergesellschaften zu verschmelzen. Damit wollen sie ein vollständig integriertes europäisches Lithium-Unternehmen schaffen. Es soll die gesamte Wertschöpfungskette von der Mine bis zu batteriefähigen Lithium-Produkten abdecken und so die Abhängigkeit von anderen Ländern wie China verringern.

Rock Teck wird 75 Prozent der Anteile an dem neuen Unternehmen halten. Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2025 erwartet.

Bei der Fusion geht es auf kanadischer Seite um die deutsche Tochtergesellschaft Rock Tech Lithium GmbH. Sie baut in Guben im Bundesland Brandenburg Europas ersten Lithium-Konverter und soll künftig den Stuttgarter Autobauer Mercedes beliefern. Auf Schweizer Seite wird Arcore die Ländergesellschaft Arcore Doo mit Sitz in Bosnien und Herzegowina einbringen. Sie war gegründet worden, nachdem das Zuger Bergbauunternehmen Anfang der 2000er-Jahre bei geheimen Probebohrungen rund um die Kleinstadt Lopare neben Mineralien wie Magnesium, Kalium und Bor eine grosse Lithiumlagerstätte entdeckt hatte.

Arcore hatte im November 2023 über eine strategische Partnerschaft mit Rock Tech Lithium informiert. Wie es hiess, solle sie „eine zuverlässige und langfristige Versorgung der europäischen Konverteranlagen von Rock Tech Lithium mit Lithiumprodukten aus den reichhaltigen Ressourcen des Lopare-Projekts von Arcore sicherstellen“. Arcore war zuversichtlich, die Rohstoffe ab Ende 2026 umwelt- und sozialverträglich abbauen zu können.

Wie Jeff Stone, der Interims-CEO von Arcore, jetzt erklärt, werde dafür nun die Konzession beantragt. Er hält es für ein Privileg, „gemeinsam mit Rock Tech eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer unabhängigen europäischen Lieferkette für kritische Metalle zu spielen“. Für Rock Tech ist die Fusion laut seinem CEO und Chairman Dirk Harbecke ein wichtiger Schritt, „um in Europa führend in der Versorgung mit Batterierohstoffen zu werden“. ce/mm

Meinungen