Quidgest fokussiert auf Portugals Forschung in Nordeuropa
19 Dezember 2024 14:22
Partner
Quidgest plant laut einer Medienmitteilung, in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden zu expandieren, um seine Expertise in generativer KI und automatisierter Softwareentwicklung zu nutzen und die digitale Transformation in ganz Europa und darüber hinaus zu beschleunigen.
Das in Lissabon ansässige Unternehmen hat eine Partnerschaft mit dem Verband portugiesischer Hochschulabsolventen und Forscher in den nordischen Ländern (SPOT Nordic) geschlossen, um wissenschaftliche Forschung, Wissensaustausch und Innovation zu fördern, heisst es in der Mitteilung.
„Diese Partnerschaft mit SPOT Nordic eröffnet neue Wege für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit mit einigen der innovativsten Ökosysteme der Welt“, wird Cristina Marinhas zitiert, CEO von Quidgest. „Die nordischen Länder sind bekannt für ihren Fokus auf digitale Transformation, Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Spitzentechnologie.“
Die Partnerschaft von 2024 bis 2026 vergibt Forschungsstipendien in Höhe von 7000 Euro für Informatik, Softwareentwicklung und KI-basierte Projekte, realisiert eine jährliche Veranstaltung und weitere Treffen und fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen portugiesischen und nordischen Unternehmen, Akademikern und Institutionen. Die Partnerschaft umfasst auch logistische Unterstützung für die Mitglieder von SPOT Nordic und Zugang zu den Einrichtungen von Quidgest in der portugiesischen Hauptstadt.
„Unsere Zusammenarbeit mit Quidgest steht im Einklang mit der Mission von SPOT Nordic, die Sichtbarkeit und Integration portugiesischer Fachkräfte in den nordischen Ländern zu erhöhen“, wird David Pereira de Castro zitiert, der Präsident von SPOT Nordic. „Gemeinsam bauen wir Brücken für Innovation und berufliche Entwicklung, von denen sowohl Portugal als auch die nordische Region profitieren werden“. ce/jd