Integra Biosciences ist bei Drohnenrennen an Bord
13 Juni 2022 14:50
Partner
Im Rahmen der diesjährigen Swiss Drone League sind vier Wettbewerbe für Drohnenpiloten geplant. Daran beteiligt ist auch die Firma Integra Biosciences aus Zizers. Sie wird am 26. Juni beim VersuchsStollen Hagerbach in Flums das Integra Race veranstalten. Dabei kämpfen Piloten darum, einen bestimmten Kurs so schnell wie möglich zu absolvieren. Sie werden dafür auch mit einer sogenannten First-Person-View-Brille ausgestattet. Diese gibt ihnen das Gefühl, direkt im Cockpit der Drohne zu sitzen.
Integra Biosciences ist eigentlich im Hightech-Bereich tätig. Das Unternehmen stellt Pipetten und dazugehörende Hochpräzisionsgeräte für Labore her. Damit lassen sich Flüssigkeiten in genauen Mengen von einem Gerät in das andere transferieren. Im Jahr 2020 hat es auch die Silbermedaille beim Prix SVC Ostschweiz gewonnen.
Hightech und die Drohnenindustrie sind gar nicht so weit voneinander entfernt, wie Lukas Keller, Leiter Marketing Kommunikation bei Integra Biosciences, gegenüber suedostschweiz.ch erklärt. „Es gibt viele Parallelen: Geschwindigkeit, Präzision, modernste Technik – wir fanden die Idee auf Anhieb spannend, weil es zu unserer Unternehmensphilosophie passt“, lässt er sich dort zitieren. Besuchende des Drohnenwettbewerbs können sich auch über Karrieremöglichkeiten bei Integra Biosciences informieren.
Das Integra Race ist die zweite von insgesamt vier Drohnenrennen im Rahmen der diesjährigen Swiss Drone League. Die anderen drei finden ebenfalls im Sommer an verschiedenen Standorten statt. Am 12. Juni wird das Swiss Drone Race in Dübendorf ZH veranstaltet. Am 3. Juli ist das Win4 Race in Winterthur geplant. Schliesslich soll am 14. August das TCS Race in Lignières NE stattfinden.
Integra Biosciences hat 2020 den 2. Platz beim Prix SVC Ostschweiz erzielt. ssp