Indrivetec erhält Zertifizierungen für Europas Energiespeichermarkt

06 Dezember 2024 11:12

Partner

T-LINK

Zürich - Indrivetec hat für seinen Batterieumrichter FlexConvert-PCS-1500 die europäische Zertifizierung erhalten. Die Validierung umfasst auch die FC-BESS-Triple-Systeme des Herstellers von Linearmotorantrieben und Systemen für die batteriebasierte Energiespeicherung.

Die Indrivetec AG gibt bekannt, dass ihr Batteriewechselrichter FlexConvert-PCS-1500 für den europäischen Energiespeichermarkt zertifiziert wurde. Das leistungselektronische Herzstück eines batteriebasierten Energiespeichers ist für eine maximale DC-Spannung von 1500 Volts Direct Current (VDC) und eine maximale Scheinleistung von 4980 Kilovoltampere ausgelegt.

„Dieser wichtige Meilenstein ermöglicht es, die Produktlinien FlexConvert-BESS-Triple und FlexConvert-BESS-Triple-CON für grosse Projekte in der Energiewirtschaft einzusetzen“, wird Geschäftsentwickler Lars Pinnecke zitiert. Diese beiden elektrischen Batteriespeichersysteme können zur Netzstabilisierung, im Energiehandel und für die Energie- und Leistungspufferung bei Schnellladestationen für elektrische Fahrzeuge eingesetzt werden. Weitere Anwendungsbereiche sind die Optimierung des Eigenverbrauchs von erneuerbaren Energien und der Inselbetrieb ohne Netzanbindung.

Als Vorteile des PCS Systems führt Indrivetec die mehrstufige Topologie für maximale Wirkungsgrade bis 99 Prozent ebenso an wie geringe Oberschwingungen. Zudem ist es mit Hochspannungsbatteriesystemen kompatibel. Es verfügt über ein bidirektionales Stromumwandlungssystem mit vollständigem Vierquadrantenbetrieb. Und darüber hinaus kann die Batterieladung und -entladung gemanagt werden.

Indrivetec ist vom 14. bis 16. Januar 2025 auf dem World Future Energy Summit vertreten. Das Unternehmen ist dort im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week einer von acht Ausstellern im SWISS Pavilion. ce/mm

Meinungen