Geobrugg lanciert Software Attero für Steinschlagschutz
11 Juni 2024 12:33
Partner
Geobrugg stellt mit Attero ein neues digitales Programm zur Berechnung der lokal notwendigen Dimensionen für Schutzsysteme zur Dämpfung von Steinschlägen vor. Das im Kanton Thurgau ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf Schutzlösungen vor Naturgefahren wie Steinschlag, Erdrutsch, Murgang, Lawinen oder Küstenerosion. Attero dient laut einer Mitteilung zur Bemessung der Schutzsysteme wie das von Geobrugg entwickelte Attenuator-System und unterstützt so geotechnische Planer bei der Berechnung von Dämpfungsbarrieren, heisst es in der Mitteilung.
Das Attenuator-System ist ein Steinschlagvorhang. Der obere Teil des Systems lenkt Steinschläge ab, der Vorhang leitet die Steine in einen definierten Auffangraum. Diese wartungsarme Schutzlösung ist laut der Firmenmitteilung prädestiniert für Orte, an denen regelmässige Steinschlagereignisse zu erwarten sind. Die örtlich erforderlichen Dimensionen können nun mit Attero berechnet werden.
Geobrugg war nach eigenen Angaben das erste Unternehmen weltweit, das ein Bemessungskonzept für Steinschlagdämpfer mit internationalen Experten getestet und entwickelt hat. Das Konzept wurde 2018 Experten in British Columbia in Kanada vorgestellt. Seither wurde es zum Online-Tool Attero weiterentwickelt. Dieses kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Das Unternehmen wurde 1951 gegründet und bietet Schutzlösungen vor Naturgefahren sowie Schutznetze im Motorsport, in der Tunnelsicherung und als Einschlagschutz an. Seit 2008 firmiert Geobrugg als eigenständige Aktiengesellschaft innerhalb der Gruppe Brugg. Über 400 Mitarbeitende sind weltweit bei Geobrugg in Produktionsstätten auf allen Kontinenten mit Präsenz in über 50 Ländern tätig. ce/gba