FHNW organisiert Symposium für Kreislaufwirtschaft

05 Februar 2025 11:42

Partner

Circ. Economy

Münchenstein BL - Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) lädt Personen aus Politik, Verwaltung und Unternehmen im März zum ersten Symposium über Kreislaufwirtschaft. Es trägt den Namen Full Circle und soll durch Vernetzung die Innovationskraft fördern, um Lebensqualität und Standortvorteile zu sichern.

(CONNECT) Die Hochschule für Wirtschaft der FHNW organisiert zusammen mit ihrer Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel unter dem Titel Full Circle ihr erstes Symposium für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Es findet am 27. und 28. März auf dem Campus Münchenstein der FHNW statt und richtet sich laut der Einladung an private und öffentliche Unternehmen, Gebietskörperschaften und Verbände, Hochschulen und Forschungszentren sowie Bürgerinitiativen.

„Innovation und Nachhaltigkeit in der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung geschieht immer öfter zwischen Sektoren“, wird Tina Haisch, Co-Organisatorin und Professorin für Innovation und Raum an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, in einer Mitteilung ihrer Hochschule zitiert. „Die Kreislaufwirtschaft schafft Synergien zwischen verschiedenen Bedürfnissen und bietet einen Weg in die Zukunft.“

Das Symposium soll durch Vernetzung innovative Lösungen in der Wirtschafts- und Regionalentwicklung fördern und damit den Wandel beschleunigen. Das Programm umfasst Themen wie Ressourceneffizienz, Klimaschutzanpassungen, Lösungen auf natürlicher Basis, Biodiversität und soziale Integration. Zusätzlich soll die Basler Erklärung für Kreislaufwirtschaft die Erfolge und Netzwerke sichtbar machen und für bessere Rahmenbedingungen einstehen.

„Unsere Referent:innen präsentieren innovative Perspektivenwechsel und erfolgversprechende Einblicke aus ihrer Praxis“, so Co-Organisator Ralf Michel, Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. „Dank den interaktiven Formaten und Möglichkeiten zum Austausch werden die Teilnehmenden tief in die Aspekte Nachhaltigkeit und Zirkularwirtschaft eintauchen und Inspirationen für ihr Arbeitsumfeld erhalten.“ ce/mm

Meinungen