Die Mitgründer von EVIIVE v.l.n.r: Prof. Dr. Richard Chahwan (CSO) und Dr. Kevin Yim (CEO). Bild: Venture Kick

EVIIVE erhält 150'000 Franken von Venture Kick

27 Dezember 2024 09:08

Partner

LimmatstadtInnovation Zürich

Obfelden/Schlieren ZH - Der Start-up-Förderer Venture Kick unterstützt EVIIVE mit 150'000 Franken. Die Ausgliederung aus der Universität Zürich entwickelt eine neue Diagnostikmethode, die eine bessere Auswahl geeigneter Therapien in der Krebsimmuntherapie ermöglichen soll.

EVIIVE hat laut einer Mitteilung 150'000 Franken von Venture Kick erhalten. Damit soll die Entwicklung einer neuen Diagnostikmethode bei Krebserkrankten gefördert werden. Die Plattform des Start-ups mit Sitz in Obfelden kombiniert die Analyse von sogenannten extrazellulären Vesikeln mit maschinellem Lernen, um dynamische und gewebespezifische Biomarker in Flüssigbiopsien zu identifizieren.

Der Ansatz soll eine präzisere Auswahl von geeigneten Krebsimmuntherapien ermöglichen. Derzeit sprechen den Angaben von Venture Kick zufolge weniger als 50 Prozent der Erkrankten auf die Behandlung von Krebsarten wie Melanomen, Lungenkrebs sowie Kopf- und Halskrebs an. Der Grund sei unter anderem das Fehlen zuverlässiger prädiktiver Biomarker. Die Therapien würden so oft im Versuch-und-Irrtum-Prinzip ausgewählt.

Mit den frischen Mitteln treibt das 2022 aus der Universität Zürich ausgegliederte Unternehmen die klinische Validierung seiner Plattform voran und baut strategische Partnerschaften auf. Das Start-up sieht grosses Potenzial im Markt für Immuntherapien, der laut Mitteilung bis 2030 ein Volumen von über 120 Milliarden Dollar erreichen soll.

Die Förderinitiative Venture Kick unterstützt Jungunternehmen von der Idee bis zur Firmengründung. Neben der Finanzierung bietet sie Start-ups auch Mentoring und einen Zugang zu einem internationalen Netzwerk aus Unternehmen und Investoren an. Kevin Yim, CEO von EVIIVE, bezeichnet die Unterstützung durch Venture Kick als einen „entscheidenden Meilenstein“ für sein Unternehmen. ce/ssp

Meinungen