Ethos erweitert Online-Weiterbildungsangebot
04 Juli 2025 12:35
Partner
(CONNECT) Die Ethos Stiftung hat laut einer Mitteilung fünf Module zu ihrem Grundkurs zu den Grundlagen des nachhaltigen Investierens auf ihrer E-Learning-Plattform veröffentlicht. Auf Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar und mit einer Dauer von je zwei bis drei Stunden sollen diese Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der beruflichen Vorsorge über relevante Nachhaltigkeitsthemen informieren.
Pensionskassen haben laut Ethos aufgrund der Grösse des von ihnen verwalteten Vermögens das Potenzial, eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Wirtschaft auszuüben. Die Module sollen Teilnehmenden Kenntnisse im Bereich verantwortungsbewusster Anlagen vermitteln, um sie besser auf Herausforderungen wie klimatische Umbrüche und steigende Transparenzanforderungen vorzubereiten. Damit richten sich die Modulinhalte auch an den Empfehlungen des Schweizerischen Pensionskassenverbands (ASIP), welcher seinen Mitgliedern zur Schulung ihrer Führungsinstanzen in Bezug auf Herausforderungen der Nachhaltigkeit rät.
„Unsere Weiterbildungen richten sich gezielt an Verwaltungsräte und Stiftungsräte von Vorsorgeeinrichtungen“, sagt Vincent Kaufmann, Direktor von Ethos, in der Mitteilung. „Ziel ist es, ihre Kompetenzen zu stärken und ihnen das nötige Rüstzeug zu vermitteln, um bestehende finanzielle und nichtfinanzielle Risiken zu erfassen, die sich auf die Renten der Versicherten auswirken können.“
Neben einer Einführung in die Nachhaltigkeit befassen sich die weiteren Module der Stiftung mit der treuhänderischen Pflicht, Regulierungen, Anlageentscheidungen sowie der sogenannten Stewardship-Strategie. Des Weiteren plant Ethos, in den kommenden Monaten Vertiefungsmodule zu aktuellen Themen zu entwickeln und diese schrittweise zu einer digitalen Mikro-Bibliothek auszubauen. ce/nta