Crativ bringt Digitalisierung in Bündner Täler

15 Juni 2020 14:48

Partner

Lenzerheide - Das Team von Crativ bietet Graubündner Kleinunternehmen Digitalisierungskurse an. Dabei wird vermittelt, wie sich auch kleinste Firmen moderne Technologien gewinnbringend zunutze machen können.

Das Team von Crativ hat in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum Polo Poschiavo bereits 60 Unternehmerinnen und Unternehmern aus den italienisch sprechenden Tälern Graubündens in die digitale Welt mitgenommen. „Wir waren erstaunt, wie gross das Bedürfnis und die Wertschätzung war“, so Nadia Amaru in einer Medienmitteilung. Jetzt weitet Crativ sein Kursangebot mit dem Titel „Das digitale Unternehmen“ auch auf die deutsch sprechenden Täler aus. 

„Vielen kleinen und mittleren Unternehmen wie uns ist mit der aktuellen Situation plötzlich bewusst geworden, dass sie Aufholbedarf haben bezüglich Einsatz von digitalen Mitteln, um das Geschäft flexibler und effizienter abzuwickeln“, heisst es auf der Internetseite von Crativ.

Zu Beginn der Corona-Krise habe es so viele Anmeldungen gegeben, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf drei Kurse aufgeteilt werden mussten, berichtet Crativ-Coach Ruggero Crameri in einer 20-minütigen Radiosendung des RSI. Das Kursprogramm sei flugs so angepasst worden, dass es online stattfinden konnte.

Das Online-Modell wird für die nächsten beiden Kurstermine beibehalten. Sie starten am 29. Juni und und am 17. August. Der praxisbezogene Kurs besteht aus insgesamt sechs Unterrichtseinheiten à drei Stunden. Die Kurskosten belaufen sich auf 740 Franken pro Teilnehmer. Neu ist, dass die Schweizer Berghilfe für Unternehmen im Berggebiet die Hälfte der Kurskosten übernimmt. Die Anmeldung ist entweder über den Berghilfe Check oder ohne Ermässigung bei weiterbildung.swiss möglich. mm

Meinungen