Winterthur bestückt Unterwerk Grüze mit Solaranlage

10. Februar 2023 14:37

Winterthur - Die Stadt Winterthur will auf dem Dach des Unterwerks Grüze eine Photovoltaikanlage bauen lassen. Sie soll jährlich rund 88‘200 Kilowattstunden Strom produzieren. Dafür investiert die Stadt 185‘000 Franken.

Der Stadtrat von Winterthur hat einen Kredit von 185‘000 Franken für den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Unterwerks Grüze beschlossen. Gebaut und betrieben wird die Anlage laut einer Medienmitteilung vom Stadtwerk Winterthur.

Das Unterwerk im Gebiet Winterthur-Grüze wandelt den Strom von der Hochspannung auf Mittelspannung um. Es soll laut Beschluss des Stadtrats jetzt selber zum Stromproduzenten werden. Jährlich wird die neue Solaranlage rund 88‘200 Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht laut der Mitteilung der Stadt dem jährlichen Stromverbrauch von 20 Familienhaushalten. Rund 40 Prozent des auf dem Dach produzierten Solarstroms soll laut Plan von der nebenan eingemieteten Brauerei Stadtguet AG genutzt werden. Der restliche Strom wird in das Winterthurer Stromnetz eingespeist.

Der Ausbau der Solarenergie stehe im Einklang mit dem aktuellen Legislaturprogramm zur Förderung von erneuerbaren Energien, heisst es in der Mitteilung der Stadt. Das Projekt trage zum Ziel des städtischen Klimakonzepts bei, einen Netto-Null-CO2-Verbrauch zu erreichen. gba 

Mehr zu

Aktuelles im Firmenwiki