Werner Lieberherr übernimmt Leitung von Landis+Gyr
Werner Lieberherr besitzt die amerikanische und die Schweizer Staatbürgerschaft und sei „eine sehr versierte Führungskraft mit langjähriger, globaler Managementerfahrung in den USA, in Europa und Asien, sowohl im Industrie- als auch im Energiesektor“, schreibt Landis+Gyr in der entsprechenden Mitteilung. Der 59-jährige studierte Ingenieur hatte unter anderem den jetzt zu Collins Aerospace gehörenden amerikanischen Flugzeuginnenausstatter B/E Aerospace und den deutschen Automobilzulieferer Mann+Hummel als CEO geleitet. Im Energiebereich war Lieberherr in Führungspositionen für ABB und Alstom aktiv.
Der bisherige CEO Richard Mora verlässt den Zuger Spezialisten für Energiezähler nach Aussage von Verwaltungsratspräsident Andreas Umbach per Ende März „im gegenseitigen Einvernehmen“. „Der Verwaltungsrat hat einen umfassenden Suchprozess durchgeführt und ist überzeugt, dass Werner Lieberherr die ideale Wahl für diese Aufgabe ist“, wird Umbach in der Mitteilung weiter zitiert. „Landis+Gyr wird von seinem fundierten technologischen Wissen und Erfahrungsschatz profitieren, um das Portfolio im Rahmen der definierten Strategie weiter zu entwickeln und das Angebot von Energiemanagement-Lösungen auszubauen.“ hs