Venture Leaders Biotech 2023 bringt Start-ups nach Boston

24. April 2023 13:09

Schlieren ZH - Eine Expertenjury hat die zehn Venture Leaders Biotech 2023 ausgewählt. Sie stellen sich am Swiss Biotech Day in Basel vor. Als Teil des sogenannten Schweizer Startup-Nationalteams sind sie an der Roadshow vom 12. bis 16. Juni in Boston präsent.

Eine Expertenjury von Venture Lab hat aus über 70 Bewerbungen zehn Start-ups für die Teilnahme am Venture Leaders Biotech Programm ausgewählt. Sie werden laut einer Medienmitteilung als Mitglieder des Schweizer Startup-Nationalteams auf einer Roadshow vom 12. bis 16. Juni in Boston internationale Investoren und Branchenführer treffen. Boston gilt als eines der wichtigsten Life Sciences-Zentren der Welt. Die ausgewählten Start-ups stellen sich beim Swiss Biotech Day in Basel am 24. und 25. April vor.

Die Teilnehmenden sind SURI Bio Tech aus Schlieren, das gesundheitsfördernde Bakterienstämme für die ersten 1000 Tage des Lebens entwickelt. Affivant Sciences aus Basel, welches an neuartigen  Ansätzen zur Aktivierung und Befähigung des angeborenen Immunsystems zur Krebsbekämpfung arbeitet. Invasight mit Sitz in Zürich entwickelt Protein-Protein-Interaktions-Antagonisten (PPIAs) für die Behandlung von invasiven Krebserkrankungen. Von IsoSpec Analytics in Lausanne kommen neue analytische Technologien zur Entdeckung von Biomarkern, welche die Entwicklung von Pharma- und Biotech-Produkten beschleunigen. Das Start-up ist eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).

Limula in Epalinges VD bietet eine Zellverarbeitungsplattform für die Herstellung von Zell- und Gentherapien, um bedürftigen Patienten die personalisiertesten Behandlungen zu vertretbaren Kosten zugänglich zu machen. MetaLead Therapeutics mit Sitz in Zürich bietet neue Wege, wie die Medizin mit toxischen Metallen umgeht. Die Basler Mosanna Therapeutics entwickelt ein medizinisches Nasenspray für Patienten mit metabolisch obstruktiver Schlafapnoe. Navignostics in Zürich ist eine Ausgründung der Universität Zürich (UZH) und nutzt räumliche Einzelzell-Proteomdaten, um die Krebsbehandlung zu verbessern.

ND Biosciences in Epalinges VD ist eine Ausgründung der EPFL. Dort werden neue Therapeutika für neurodegenerative Erkrankungen erarbeitet. Das Start-up Tandem Therapeutics in Zürich konzentriert sich laut der Mitteilung auf den gezielten Einsatz der extrazellulären Matrixbarriere bei fibrotischen Krebserkrankungen und Organfibrose. ec/gba 

Mehr zu Innovation

Aktuelles im Firmenwiki