Universität Liechtenstein würdigt Erasmusprojekte
Die Universität Liechtenstein beteiligt sich an den jährlichen Erasmus+ Days zur Würdigung des EU-Hochschulprogramms. Dazu werden im Foyer der Hochschule vom 13. bis zum 19. Oktober Poster zu Projekten von Erasmus+ ausgestellt, an denen die Universität Liechtenstein in den letzten Jahren beteiligt war oder derzeit beteiligt ist, informiert die Hochschule in einer Mitteilung. Die Ausstellung umfasst auch Poster zu Kooperationsprojekten im Bereich universitärer Lehre.
Das EU-Hochschulprogramm gibt Studierenden, Dozierenden, Doktorierenden und Forschenden, aber auch Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern „die Möglichkeit zu grenzüberschreitenden Mobilitäten, Wissenstransfer, Kooperationen und Allianzen für Innovationen innerhalb von Europa“, heisst es in der Mitteilung. Die Universität Liechtenstein ermöglicht ihren Studierenden und Dozierenden seit 1999 Aufenthalte im Ausland. Damals wurde die Bologna-Erklärung unterzeichnet, wodurch die Einrichtung des Europäischen Hochschulraums möglich wurde. Seit 2007 können sich auch Mitarbeitende der Universität im Ausland weiterbilden lassen.
An Kooperationsprojekten im Bereich universitärer Lehre ist die Universität Liechtenstein seit knapp zehn Jahren beteiligt. Hier werde in der Regel ein Wissensaustausch und die Entwicklung von Innovationen angestrebt, erläutert die Universität Liechtenstein. hs