Tourismus-Verband stärkt die Vernetzung
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) hat in einer Medienmitteilung über den Start des Destination Lab informiert. Das neue Projekt soll die Kräfte von touristischen Destinationen bündeln, mit dem Ziel, Innovationen anzustossen und den Erfahrungs- und Wissensaustausch weiterzuentwickeln, heisst es.
Aus koordinierten Ansätzen könnten „nachhaltige, wirkungsvolle und schlagkräftige Lösungen für die Schweizer Tourismusdestinationen“ hervorgehen, heisst es. Als Ziel sollen neue, innovative Angebote geschaffen werden, die von allen Partner-Destinationen genutzt werden können. Das Destination Lab soll der Beratung der Gäste sowie der Weiterentwicklung touristischer Formate zugutekommen.
Das Destination Lab gründe sich auf das erfolgreiche Konzept der Wissens- und Netzwerkplattform Tourist Office Lab (TOL) auf. Seit 2019 wurden durch diese Vernetzung das mobile Tourist Office und das virtuelle Tourist Office realisiert.
Der Schweizer Tourismus-Verband steht beim Vorhaben, mit dem Destination Lab mehr Vernetzung zwischen den touristischen Zielen zu erreichen, im Austausch mit diversen Organisationen, Hochschulen und Tourismusberatern – viele der Unterstüzter hätten bereits bei der Umsetzung von TOL mitgewirkt. hg