Tessiner Cyber-Allianz bietet Hilfe bei Angriffen
In Lugano ist am 14. Februar bei einer Medienkonferenz SOS Cyber vorgestellt worden. Die Einrichtung soll Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Institutionen im Tessin verhindern und bewältigen. SOS Cyber ist über die gebührenfreie Rufnummer 0800 800 188 erreichbar. Dort erhalten die Opfer von Cyber-Angriffen die notwendige Unterstützung. Dafür wurde eine SOS Cyber-Allianz geschaffen. Gemeinsam will sie laut einer Medienmitteilung einen neuen Ansatz für den interdisziplinären Umgang mit Cyber-Vorfällen schaffen.
Dieser Allianz gehört der computerforensische Dienst der Abteilung für innovative Technologien an der Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI) an. Er befasst sich in neutraler und überparteilicher Form mit der Validierung der wissenschaftlichen Methode, die in diesem Bereich zum Zwecke der technischen, rechtlichen und versicherungsbezogenen Prüfungen eingesetzt wird.
Die seit 2008 für Cyber-Sicherheit tätige InTheCyber Group aus Lugano garantiert das nötige Fachwissen, um schnell eingreifen zu können, wenn es um den Schutz von Systemen, kritischen Infrastrukturen und sensible Daten geht. Bezüglich der rechtlichen Aspekte stützt sich die Allianz auf die Tessiner Firma Talleri Law Tech Services, die sich mit Audits und spezifischen Dienstleistungen hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten befasst. Die Gesellschaft Assidu mit Sitz in Delsberg und Büro in Lugano analysiert das Cyber-Risikomanagement hinsichtlich passender Versicherungslösungen. mm