Swissgrid erhöht Tarife für 2024 deutlich

22. März 2023 15:44

Aarau - Swissgrid erhöht für 2024 den Tarif für die allgemeinen Systemdienstleistungen von 0,46 auf 0,75 Rappen pro Kilowattstunde. Der Tarif für Wirkverluste verdoppelt sich auf 0,64 Rappen. Ausserdem führt der Betreiber des Übertragungsnetzes einen neuen Tarif für die Winterreserve des Bundes ein.

Swissgrid erhöht seine Tarife für das kommende Jahr deutlich. Wie der Betreiber des Schweizer Übertragungsnetzes mitteilt, steigt der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen von 0,46 Rappen pro Kilowattstunde im laufenden Jahr auf 0,75 Rappen im kommenden. Im vergangenen Jahr hat der Tarif noch 0,16 Rappen betragen. Swissgrid macht dafür den „deutlich höheren Beschaffungsaufwand für Regelleistungvorhaltung“ verantwortlich, eine Folge der höheren Strompreise, die auf den europäischen Strommärkten zu erwarten seien. Ausserdem müsse das Unternehmen eine bestehende Unterdeckung abbauen.

Der Tarif für die Wirkverluste wird 2024 sogar mehr als verdoppelt. Statt 0,30 Rappen pro Kilowattstunde verrechnet Swissgrid dann 0,64 Rappen. 2022 waren es erst 0,14 Rappen gewesen. Swissgrid macht auch hier den höheren Aufwand für die Beschaffung des Ersatzes für die Verluste bei der Stromübertragung verantwortlich.

Neu führt Swissgrid einen Tarif für die Winterreserve ein, die der Bundesrat eingeführt hat. Dieser beträgt 1,2 Rappen pro Kilowattstunde. Die Kosten für die Stromreserve werden gemäss der Verordnung des Bundesrates über Swissgrid abgerechnet.

Die Kosten für die Netznutzung und für die Blindenergie bleiben 2024 konstant bei 0,27 und 1,60 Rappen pro Kilowattstunde.

Swissgrid rechnet insgesamt mit jährlichen Kosten für die Netznutzung für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden von 92 Franken. Hinzu kommen 54 Franken für die Stromreserve des Bundes. stk
 

Mehr zu Energie

Aktuelles im Firmenwiki