SumUp und Atlanto arbeiten bei Bezahlung und Buchhaltung zusammen

27. Februar 2023 12:50

St.Gallen/London - SumUp und Atlanto bieten ihre Zahlungslösungen und Werkzeuge für die Buchhaltung ab sofort gemeinsam an. Damit wollen sie vor allem Klein- und Kleinsthändler und -händlerinnen unterstützen.

Der Zahlungsdienstleister SumUp mit Sitz in London geht mit dem in der St.GallenBodenseeArea ansässigen Start-up Atlanto eine Kooperation ein. Die Unternehmen wollen ab sofort die Zahlungslösungen von SumUp und die Buchhaltungswerkzeuge von Atlanto gemeinsam anbieten, heisst es in einer Medienmitteilung. Mit der nahtlosen Integration beider Lösungen wollen sie insbesondere kleinen Unternehmern und Unternehmerinnen das komplizierte Zusammenführen ersparen und den Ökosystemgedanken weiterführen.

Konkret bedeutet das für Nutzende, dass die Zahlungen, die über die Kartenlesegeräte von SumUp getätigt werden, automatisch in der Software von Atlanto landen. Das ermöglicht eine tagesaktuelle Buchhaltung und erspart das händische Übertragen von Transaktionen. „Dank der Partnerschaft vereinfachen wir Arbeitsprozesse und bieten unseren gemeinsamen Kunden mehr Zeit für das Wesentliche“, wird Oliver Baumann, Geschäftsführer bei Atlanto, in der Medienmitteilung zitiert.

Atlanto ist eine Ausgründung der Helvetia Versicherungen. Die digitale Plattform vereinfacht seit 2020 Bürotätigkeiten wie Rechnungsstellung, Zeit- und Kontakterfassung sowie Buchhaltung für kleine und mittlere Unternehmen sowie Jungunternehmen.

SumUp bietet Kleinst- und Kleinunternehmern und -unternehmerinnen seit 2014 einfache Bezahllösungen wie kleine, günstige Kartenlesegeräte, die Smartphones und Tablets um Funktionalitäten eines Kartenterminals erweitern. „Beide Unternehmen wollen eine Welt schaffen, in der Unternehmerinnen und Unternehmer erfolgreich das tun können, was sie lieben“, wird Michael Schrezenmaier, CEO Europa bei SumUp, zitiert. „Diese Kooperation vereinfacht den Berufsalltag von zahlreichen engagierten und motivierten Unternehmerinnen und Unternehmern in der Schweiz." ko

Mehr zu Finanzdienstleistungen

Aktuelles im Firmenwiki