Stadtrat Zürich bewilligt Mittel für Limmattalbahn
Einer Mitteilung der Stadt Zürich zufolge hat der Stadtrat für den Bau des Streckenabschnitts der Limmattalbahn vom Bahnhof Altstetten bis zur Stadtgrenze Mittel in Höhe von insgesamt 11,518 Millionen Franken bewilligt. „In diesem Betrag sind die Kosten für die Strassensanierung, die Sanierung und Erneuerung von Werkleitungen und deren Umlegung einschliesslich der Mehrwertabgeltung der Stadt an die Limmattalbahn AG, die Eigenleistungen des ewz und der Wasserversorgung Zürich, die Verkehrsregelungsanlagen und die zusätzlichen Ausbauvorhaben der verschiedenen städtischen Dienstabteilungen im Zusammenhang mit dem Bau der Limmattalbahn enthalten“, wird in der Mitteilung erläutert. Für den grössten Teil der Baukosten der Limmattalbahn kommen hingegen der Bund und die Kantone Zürich und Aargau auf.
Zwischen dem Bahnhof Altstetten und der Stadtgrenze soll die Limmattalbahn auf einer eigenen Trasse in der Strassenmitte von Hohl- und Badenerstrasse geführt werden. Die Endhaltestelle ist im Bereich Altstetterplatz in der Hohlstrasse geplant. Gleichzeitig soll die Tramlinie 2 verlängert und die Buslinie 31 verkürzt werden. In der Hohl- und der Badenerstrasse werden zudem durchgehende Velostreifen angelegt. Die Kosten hierfür übernimmt der Kanton Zürich.
Nach Abschluss des Baus der ersten Etappe von Farbhof bis Stadtgrenze soll voraussichtlich im Herbst 2019 der Abschnitt vom Bahnhof Altstetten bis Farbhof angegangen werden. hs