Sophos tritt Global Cyber Alliance bei
Gründungsmitglieder der Global Cyber Alliance (GCA) sind beispielsweise die Polizeibehörde der City of London, die Bezirksstaatsanwaltschaft von Manhattan und das Center of Internet Security, wie Sophos in einer Mitteilung erklärt. Der Zusammenschluss sei einzigartig, da öffentliche und private Organisationen aus verschiedenen Ländern darin vereint werden, erklärt Sophos, das mit seiner Sophos Schweiz AG in Dietikon ansässig ist. Gemeinsam wollen die Mitglieder den Kampf gegen Cyberattacken aufnehmen, welche zu systemischen Risiken führen.
Während einzelne Organisationen laut der Mitteilung nicht in der Lage sind, diese Angriffe alleine zu stoppen, habe die GCA eine klare Strategie. Dazu gehört das von ihr lancierte Projekt zur verbreiteten Einführung von Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance (DMARC). Damit werden die sogenannten Phishing-Mails verhindert, wie Sophos erklärt. Durch diese wird versucht, über gefälschte Internetseiten oder E-Mails persönliche Daten des Nutzers zu entwenden. Laut Sophos ist Phishing immer noch der am meisten verbreitete Weg, um Konten zu übernehmen. DMARC führt zu einer Authentifizierung von E-Mails und meldet zudem gefälschte E-Mails. Durch die Initiative der GCA haben bislang 1100 Organisationen DMARC eingeführt. jh