Siemens Schweiz wird Mitglied bei digitalswitzerland
„Die Schweiz muss die digitale Transformation mit Nachdruck vorantreiben, um auch in Zukunft zu den innovativsten Ländern der Welt zu gehören und ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort zu wahren“, leitet Siemens Schweiz eine Mitteilung ein. Um dieses Ziel zu fördern, hat sich Siemens Schweiz der Standortinitiative digitalswitzerland angeschlossen. Der Konzern mit Hauptsitz in München betreibt in Zug seinen globalen Hauptsitz für intelligente Infrastruktur.
„Um die Digitalisierung im Land voranzutreiben und die führende internationale Position der Schweiz zu stärken, ist die Zusammenarbeit wichtiger Stakeholder von entscheidender Bedeutung“, wird Matthias Rebellius, Länderchef von Siemens Schweiz und ab 1. Oktober 2020 weltweiter CEO von Siemens Smart Infrastructure, in der Mitteilung zitiert. „Deshalb engagieren wir uns aus Überzeugung bei digitalswitzerland und bringen unsere technologische Expertise ein.“ Konkret nennt Rebellius die Bereiche Internet of Things, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Digital Enterprise und Smart Infrastructure.
Das Unternehmen will sich in verschiedenen Arbeitsgruppen von digitalswitzerland engagieren. In der Mitteilung werden hier die Projekte Smart Building, Swiss Digital Infrastructure und Lifelong Learning genannt. Darüber hinaus wird Siemens Schweiz als Partner für die Digitaltage (Swiss Digital Days) fungieren. hs