Siemens Schweiz arbeitet mit Klenico zusammen

11. Mai 2021 12:59

Zürich - Die Siemens Schweiz AG arbeitet mit Klenico zusammen, um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Das Zürcher Start-up hat ein digitales Medizinprodukt entwickelt, das Therapeuten bei dieser Aufgabe unterstützt.

Siemens Schweiz nutzt neu das Angebot des Zürcher Start-ups Klenico, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Damit will das Unternehmen die psychische Gesundheit seiner Mitarbeitenden fördern.

Klenico hat ein wissenschaftlich validiertes digitales Werkzeug namens Klenico Mental Health Check entwickelt. Dieses unterstützt Ärzte und Therapeuten bei der Erkennung von psychischen Problemen sowie bei deren Behandlung. Dafür erfasst es alle psychischen Störungsbereiche und bestimmt gleichzeitig den Schweregrad der jeweiligen Belastung. Es erstellt keine Diagnosen, sondern hilft, die psychischen Belastungen einzuordnen und sie dem Patienten zu erklären. Ausserdem macht es Veränderungen und Therapieerfolge sichtbar.

Siemens Schweiz schreibt der psychischen Gesundheit seiner Mitarbeitenden eine wichtige Bedeutung zu. Sie sei auch für die Leistung am Arbeitsplatz von grosser Bedeutung. Den Angaben des Unternehmens zufolge werden psychische Belastungen in vielen Fällen verschwiegen. Entsprechend vergehe oft viel Zeit, bis Betroffene eine Behandlung in Anspruch nehmen. Dies soll nun geändert werden. ssp

Mehr zu Siemens

Aktuelles im Firmenwiki