SDX und Daura ermöglichen nahtlose Emissionen
Die Schweizer Digitalbörse SIX Digital Exchange (SDX) und Daura haben eine Partnerschaft vereinbart. Damit will der Anbieter für die Emission von digitalen Beteiligungsinstrumenten wie Aktien, Partizipationsscheinen und Wandelanleihen an nicht börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz zu einer Verbesserung des SDX-Angebots an digitalen Wertpapieren beitragen. Durch die Verbindung der Stärken beider Unternehmen könnten die Prozesse zwischen allen beteiligten Parteien koordiniert werden, heisst es in einer Medienmitteilung der SDX.
Nun seien Unternehmen auf der Plattform von Daura in der Lage, digitale Beteiligungspapiere nahtlos im regulierten Zentralverwahrer (CSD) der SDX zu emittieren. Damit biete die SDX Unternehmen eine bessere Sichtbarkeit bei den Investoren und eine kürzere Markteinführungszeit.
Diese Partnerschaft ziele darauf ab, „eine robuste Infrastruktur zu schaffen, die Unternehmen auf ihrem Finanzierungsweg von der Frühphase bis zum Börsengang unterstützt“, wird Daura-CEO Peter Schnürer zitiert. „Durch die Kombination von Digital Ledger Technologie-Fähigkeiten innerhalb einer regulierten Börse mit einer CSD-Umgebung kann die SDX einen sicheren und vertrauenswürdigen Ort für diese Vermögenswerte bieten, der es institutionellen Anlegern ermöglicht, sicher in sie zu investieren.“
Daura ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BDO, Berner Kantonalbank, Swisscom, Sygnum Bank, Luka Müller (MME), Christian Wenger (Wenger&Vieli) und dem strategischen Frühinvestor SIX. Seit 2018 haben den Angaben zufolge 55 Schweizer Unternehmen durch die Ausgabe ihrer digitalen Aktien auf Daura ihre Aktien in Token umgewandelt. Dabei wurden von 3900 registrierten Nutzerinnen und Nutzern über 17 Millionen Franken aufgebracht. mm