Schweizer Verlage starten Login-Initiative

15. Oktober 2019 10:28

Zürich - Ab sofort werden Besucher zahlreicher schweizerischer Nachrichtenportale aufgefordert, sich zu registrieren. Logins auf freiwilliger Basis sollen dazu führen, dass die Position der Schweizer Medienunternehmen gegenüber den amerikanischen Technologie-Giganten gestärkt wird.

Mehr als 20 Schweizer Medien bitten ihre Besucher ab sofort um ein freiwilliges Login. Die vier grossen privaten Medienunternehmen des Landes – CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia – geben in einer Medienmitteilung bekannt, dass sie ihre gemeinsame „Mach's persönlich“-Kampagne gestartet haben. Anfang nächsten Jahres wird die Initiative auf die Westschweiz und das Tessin ausgeweitet. Auch die SRG stösst 2020 vermutlich dazu. Abgefragt werden E-Mail-Adresse und Passwort. Werde ein Login abgelehnt, bleibe dies jedoch „ohne Auswirkungen auf das Lesevergnügen“.

Das Ziel dieser Allianz ist, Nutzerinnen und Nutzern personalisierte journalistische Inhalte anbieten zu können. Eine durch die Registrierung verbesserte Datenbasis versetzt die Medienhäuser zudem in die Lage, zielgenauere Werbung zu platzieren. Dadurch soll die Position der Medienunternehmen im Wettbewerb mit den amerikanischen Tech-Giganten wie Google, Twitter und Facebook gestärkt werden. Schätzungen zufolge fliessen derzeit drei Viertel aller Online-Werbeausgaben ins Ausland ab.

„Wir stehen als Medienunternehmen im globalen Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer“, wird Ringier-CEO Marc Walder zitiert. „Wir dürfen hier nicht weiter hinter die internationalen Internetplattformen zurückfallen. Diese bieten ihren Nutzern eine zum Teil exzellente User Experience und da spielt die Login-Beziehung häufig eine zentrale Rolle.“ Felix Graf, CEO der NZZ-Mediengruppe, fügt hinzu: „Journalistische Angebote von Schweizer Medienunternehmen haben in der digitalen Welt nur dann eine Zukunft, wenn sie solide finanziert“ sind. Logins trügen entscheidend dazu bei. mm

Aktuelles im Firmenwiki