Schweiz und Grossbritannien wollen Handel stärken

15. März 2023 14:16

Zürich/London - Die Schweiz und Grossbritannien wollen den Handel zwischen beiden Ländern ankurbeln und ihre gemeinsame Innova­tions­kapazität ausschöpfen. Das bekräftigten die Teilnehmenden aus Politik und Wirtschaft beim zweiten Treffen des bilateralen Handels- und Investitionsrats.

Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik der Schweiz und Grossbritanniens haben am 15. März Themen rund um den Handel zwischen beiden Ländern besprochen. Beim zweiten Treffen des bilateralen Handels- und Investitionsrats richteten die 40 Teilnehmenden ihren Fokus laut einer Medienmitteilung von economiesuisse auch auf die Stärkung der britisch-schweizerischen Innovationskapazität. Präsidiert wurde dieses Treffen vom Wirtschaftsdachverband und seinem britischen Pendant, der Confederation of British Industry (CBI).

Dieses Treffen habe vor dem Hintergrund einer zunehmenden Dynamik in den beiderseitigen Beziehungen stattgefunden, heisst es in der Mitteilung. So laufen den Angaben zufolge derzeit Verhandlungen über ein umfassendes Finanzdienstleistungsabkommen. Gespräche zur Modernisierung des bestehenden Handelsabkommens sollen noch in diesem Frühjahr aufgenommen werden. Diese werde nach Überzeugung des CBI-Präsidenten Brian McBride den Handel ankurbeln „und führenden Branchen in beiden Ländern wie dem Dienstleistungssektor und der Mobilität“ zugutekommen. Zudem wollen die Schweiz und Grossbritannien ihre Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung verstärken.

Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder glaubt, dass beide Länder ihr bilaterales Potenzial noch nicht voll ausschöpfen: „Ich denke dabei etwa an unsere Innovationskapazität. Diese sollten wir stärken. Das schafft nicht nur Wohlstand für beide Länder, sondern trägt auch zur besseren Bewältigung globaler Herausforderungen bei.“ mm

Mehr zu Internationale Beziehungen

Aktuelles im Firmenwiki