Sana Giardin geht in die Winterpause

25. November 2021 14:19

Saas GR - Sana Giardin verabschiedet sich am 4. Dezember mit Glühwein und Guetzli in die Winter­pause. Das Projekt des Vereins NextGenerations zeigt auf, wie mit der regionalen Gemüseproduk­tion in bestehender Infrastruktur Wertschöpfung in die Region zurückgeholt werden kann.

Nach seiner zweiten Anbausaison geht der lokale Gemüseproduzent Sana Giardin aus Saas in die Winterpause. Von seinen Mitgliedern und Interessierten verabschieden sich die Aktiven dieses Projekts am 4. Dezember bei Glühwein und Guetzli. Das Projekt will demonstrieren, wie mit der regionalen Gemüseproduduktion in bestehender Infrastruktur Wertschöpfung in die Region zurückgeholt werden kann. Betrieben wird Sana Giardin vom Verein NextGenerations. Er setzt sich für zirkuläre Wirtschaftsmodelle ein.

Sana Giardin hat die alten Gewächshäuser einer ehemaligen Gärtnerei reaktiviert. Einer Medienmitteilung von Sana Giardin zufolge konnte das Projekt dank seiner Gründungsmitglieder den ganzen Sommer und Herbst über Gemüse liefern. 700 Kilogramm seien es 2020 bereits im ersten Jahr des Bestehens gewesen, ist auf der Internetseite nachzulesen. Während dieses Jahres sei die Bewässerung verbessert, teilweise neu angelegt und winterfest gemacht worden. Für künftige Veranstaltungen sei einer alten Küche neues Leben eingehaucht worden. Als nächstes soll eine Biogasanlage erstellt und eine ältere Solaranlage genutzt werden. 

Sana Giardin wolle mehr sein als nur Gemüselieferant und plane daher eine Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung. Auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler zu Themen der Nachhaltigkeit seien angedacht. Zudem soll bei regelmässigen Veranstaltungen gemeinsam mit Interessierten Gemüse eingemacht, getrocknet und fermentiert werden. Zur Finanzierung künftiger Vorhaben hat NextGeneration bis Ende Jahrf ein Spendenkonto eingerichtet. mm

Aktuelles im Firmenwiki